Betriebliche Altersversorgung

 

Die Geschichte der betrieblichen Altersversorgung (BAV) geht schon auf Bismarcks Zeiten zurück. Im Laufe der Jahrzehnte wurden laufend Erweiterungen und gesetzliche Änderung beschlossen. Eine sehr schöne und informative Zusammenstellung dazu hat die BfA (heute Deutsche Rentenversicherung Bund) im Jahr 2003 veröffentlicht ( besser hätte ich es nicht machen können ;-) ) , die Sie sich hier herunterladen können.

 

 

Broschüre der BfA zur betrieblichen Altersvorsorge
BAV Broschüre BfA.pdf
PDF-Dokument [1.0 MB]

 

Eine zwar weniger gelungene Information der Deutsche Rentenversicherung Bund aus 2012 füge ich auch bei, da sich inzwischen einige Messzahlen und Höchstgrenzen ge-

ändert haben.

 

BAV Broschüre Deutsche Rentenversicherung Bund
BAV Deutsche Rentenversicherung Bund.pdf
PDF-Dokument [403.4 KB]

 

 

 

Nicht ausreichend dargestellt wird dort allerdings die pauschaldotierte Unterstützungskasse. Diese stellt meiner Meinung nach den „Königsweg der Betrieblichen Altersversorgung“ dar. Weiteres dazu finden Sie hier.

 

Für Arbeitnehmer stellt die Betriebliche Altersvorsorge die am besten geförderte Sparform für die Zeit nach der Erwerbstätigkeit dar. Bevor über andere geförderte Sparverträge wie Riester, Rürup u.a. nachgedacht wird, sollte erst einmal ein Angebot zur BAV eingeholt werden.

 

Der gesetzliche Anspruch eines Arbeitnehmers auf Entgeltumwandlung macht es für jeden Arbeitgeber erforderlich, sich umfangreich mit dem Thema Betriebliche Altersversorgung auseinander zu setzen. Da der Arbeitgeber bezüglich des Durchführungsweges und des Anbieters die Entscheidungshoheit besitzt, sollte er sich genau über die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Formen der BAV informieren lassen, damit für ihn und seine Arbeitnehmer eine vernünftiges, auf sein Unternehmen zugeschnittenes Konzept erstellt werden kann. Auch Fallstricke und evtl. Haftungsrisiken dürfen nicht außer Acht gelassen werden.

 

Ich bin seit über 15 Jahren intensiv mit dem Thema BAV beschäftigt und auch als Referent unterwegs. Gerne stehe ich für die Neueinrichtung aber auch die Überprüfung einer bestehenden Versorgungsordnung zur Verfügung.