Königsweg der Betrieblichen Altersversorgung
Die pauschaldotierte Unterstützungskasse
Nur wenigen Unternehmern ist bekannt, dass sie es selbst in der Hand haben, aus ihrer bAV neben steuerlichen Vorteilen einen betriebswirtschaftlichen Gewinn zu erzielen. Dies gilt nicht nur für die seit 2002 bestehende Verpflichtung zur Gewährung einer Entgeltumwandlung, sondern auch für die vom Unternehmer freiwillig zugesagte Altersversorgung.
Der wesentliche praktische Unterschied der pauschaldotierten Unterstützungskasse zu den anderen Durchführungswegen der betrieblichen Altersversorgung – Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds - ist, dass der Unternehmer frei entscheiden kann wo und wie das Versorgungskapital investiert wird. Er kann es auch im eigenen Unternehmen belassen! Das gilt auch für die Entgeltumwandlung. Während bei üblichen Modellen der Entgeltumwandlung das Kapital in das Vermögen von Pensionskassen, Pensionsfonds oder Versicherungen übergeht und dort den Gewinn mehrt, bleibt bei dieser Lösung das Kapital für das Unternehmen erhalten. Die laufende Liquiditätsbelastung durch Prämienzahlungen entfällt. Das Unternehmen kann alle Möglichkeiten des Kapitalmarktes nutzen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen.
Dies ist die günstigste aller denkbaren Finanzierungsmöglichkeiten, sie senkt die Kosten für das Unternehmen und erhöht zusätzlich den Gewinn.
Für den Arbeitnehmer bedeutet dies, dass er nicht in einen Versicherungsvertrag einzahlen muss. Er erhält eine Zusage mit einer garantierten Verzinsung, die er mit den anderen Formen der betrieblichen Altersversorgung wie die Direktversicherung, Pensionskasse, Pensionsfonds und rückgedeckter Unterstützungskasse nicht erzielen kann. Zusätzlich fallen keine Abschluss- und laufende Vertragskosten für den Arbeitnehmer an.
Durch diese Variante wendet das Unternehmen auch nach Abzug der später an den Arbeitnehmer zu zahlenden Versorgungsleistung erheblich weniger auf, als wenn der Barlohn sofort ausbezahlt worden wäre.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Sofortige Kostenentlastung
- Sofortige Liquiditätserhöhung
- Bildung hoher Kapitalreserven
- Ideale Innenfinanzierung
- Absolut Flexibel
- Hohe staatliche Förderung
- Klar kalkulierbar
- Absolute Transparenz
- 100% tige Kontrolle über das Kapital
- Keine Fremdrisiken
- Keine Belastung durch Administration
- Ideale Form der Finanzierung von Vorruhestandsregelungen
Vorteile des Arbeitnehmers auf einen Blick:
- Sparen aus dem Bruttolohn
- Hohe garantierte Rendite
- Keine Kosten
- Höchste staatliche Förderung
- Kein Risiko
- Gesetzlich insolvenzgeschützt
- Absolut flexibel
- Einmalbeiträge möglich
- Laufende Beiträge möglich
- Umwandlung von Entgeltbestandteilen in vorzeitigen Ruhestand
Ganz wichtig: Auch wenn bereits Versorgungssysteme in einem Unternehmen bestehen, ist es immer möglich, ein neues, besseres Versorgungssystem anstelle eines veralteten, unvorteilhaften aufzubauen, um für das Unternehmen wie für den Arbeitnehmer und späteren Leistungsberechtigten gleichermaßen Vorteile zu erzielen
Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich gerne an unter +49 2873/949718 oder nutzen Sie das Kontaktformular.