Kapitalanlagen
Das Angebot an Kapitalanlagen ist auch für den Anleger mit geringem Geldvermögen immer vielfältiger geworden. Doch was ist die „beste Kapitalanlage“ werde ich oft gefragt. Die Antwort ist einfach: es gibt keine beste Kapitalanlage, sondern für den jeweiligen Anleger gibt es unter Berücksichtigung seiner persönlichen Vorgaben wie Anlagebetrag, Anlagedauer, Sicherheit, Renditeerwartung, der späteren Verwendung, steuerliche Aspekte, Vererbung usw. passende und weniger passende Anlageformen. Wenn man glaubt z.B. nur aufgrund der Vergangenheitsergebnisse in Bezug auf die Rendite eine Auswahl treffen zu können, so veranschaulicht die folgende Grafik sehr schön, dass dies nur bedingt sinnvoll ist. Sie zeigt, welche Rendite die einzelnen Anlageklassen jeweils in den Jahren 1999 bis 2007 erzielt haben. Sie sehen, dass die Ergebnisse von Jahr zu Jahr sehr unterschiedlich waren.
Deshalb muss eine genaue persönliche Analyse der individuellen Wünsche und Ziele vorgenommen werden. Als Ergebnis ist meistens ein Mix aus verschiedenen Anlageformen die beste Lösung.
Lassen Sie sich immer umfassend beraten und treffen Sie Ihre Entscheidung in aller Ruhe und schließen Sie Verträge erst ab wenn Sie glauben, damit auch ruhig schlafen zu können.
Wie erkennt man unseriöse Angebote?
Einen Leitfaden, wie Sie Angebote einer Vorprüfung unterziehen können hat die
Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht auch BAFIN genannt erstellt, den Sie unter dem nachfolgenden Button herunterladen können.
Bafin - Geldanlage - wie Sie unseriöse.p[...]
PDF-Dokument [871.3 KB]
Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich gerne an unter +49 2873/949718 oder nutzen Sie das Kontaktformular.