Investmentfonds
Investmentfonds werden von Kapitalanlagegesellschaften aufgelegt. Das Geld vieler Anleger wird „in einen Topf“ geworfen und von professionellen Fondsmanagern verwaltet. Anleger können so ihr Kapital beispielsweise in Aktien, festverzinsliche Wertpapiere oder Immobilien anlegen und dies entweder weltweit gestreut oder in bestimmten Anlageregionen
Investmentfonds bieten die Möglichkeit, bereits mit geringen Beträgen ab 25,- Euro monatlich eine breite Streuung im Aktienmarkt zu erzielen. Wenn dies durch Kauf verschiedener Fonds mit unterschiedlichen Risikoklassen, Anlageschwerpunkten und Anlageregionen geschieht, können Marktschwankungen abgefedert werden.
Grundsätzlich muss bei der Investition in Investmentfonds mit Kursschwankungen gerechnet werden. Je länger ein Fonds jedoch behalten wird, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass auch zwischenzeitliche negative Wertentwicklungen wieder ausgeglichen werden können. Deshalb sollten Investmentdepots und Sparpläne nur für einen mittel- bis langfristigem Anlagehorizont d.h. mindestens 5 Jahre ausgewählt werden.
Der Vorteil des Investmentdepots ist die völlige Transparenz und große Flexibilität durch die tagtägliche Verfügbarkeit für den Anleger. Die Preise für die Fonds werden täglich neu ermittelt, sodass auch ein Kauf bzw. Verkauf an jedem Börsenhandelstag zum stattfinden kann. Neben dem Preis für die Fondsanteile wird beim Kauf eines Investmentfonds auch ein so genannter „Ausgabeaufschlag“ oder auch „Agio“ genannt fällig, der auf den jeweiligen Anlagebetrag erhoben wird. Abhängig von der Art des Fonds beträgt der Ausgabeaufschlag rund 2 bis 6 Prozent.
Da Investmentfonds als Sondervermögen gelten, werden sie nicht durch etwaige Insolvenzen der Investmentbanken tangiert. Es bleibt aber das Risiko (und die Chancen) der schwankenden Kurse.
Sie haben Fragen?
Rufen Sie mich gerne an unter +49 2873/949718 oder nutzen Sie das Kontaktformular.