Nur eingeschränkt sinnvoll !

Sie haben einen Riestervertrag, eine Berufsunfähigkeitversicherung oder einen Bausparvertrag in der Regel abgeschlossen, weil Sie immer hörten und lasen, dass diese Verträge sinnvoll oder gar notwendig seien. Im folgenden versuche ich einige dieser Fehlinformationen mal in einem anderen Licht darzustellen. Glücklicherweise sind mittlerweile auch einige Medien dazu übergegangen, nicht mehr nur die Parolen der Banken und Versicherungen zu verbreiten, sondern auch mal unabhängige Expertenmeinungen einzuholen und diese zu veröffentlichen.

 

Wenn Sie nun wissen wollen, wie Sie mit Ihren bestehenden Verträgen umgehen sollen, dann fragen Sie einen wirklich unabhängigen Fachmann oder Berater oder rufen Sie mich an. 

Sie haben eine Lebensversicherung oder Rentenversicherung

mit einem Garantiezins?

Dann habe ich keine guten Nachrichten für Sie!

 

Bedingt durch den lang anhaltenden Niedrigzins an den Finanzmärkten, werden klassische Lebens- und Rentenversicherungen mit Garantieverzinsung immer unattraktiver als Geldanlage. Näheres dazu finden Sie hier

 

Riester oder besser nicht?

 

Seit es Riesterverträge gibt, empfehle ich genau zu prüfen, ob solch ein Vertrag auch in der Summe seiner Besonderheiten sinnvoll ist. Warum? Weil diese Verträge aufgrund ihrer Konstruktion sehr arbeitsintensiv für die Versicherungsgesellschaften sind und zusammen mit den i.d.R. niedrigen Beiträgen eine zu hohe Kostenquote beinhalten. Nun, nach 10 Jahren stellen auch Verbraucherverbände fest, dass dies so ist. weiter

Lohnt sich eine Rürup-Rente?

 

Auch als Rürup-Rente, benannt nach seinem Erfinder Bert Rürup, wird eine seit 2005 staatlich subventionierte Altersvorsorge, die „Basisrente“ bezeichnet. Es handelt sich um eine privat angesparte Rentenversicherung, deren Beiträge in der Ansparphase gestaffelt steuerlich begünstigt werden, dafür jedoch im Rentenalter analog der gesetzlichen Rente voll versteuert werden müssen. Aber welche Besonderheiten dieser Vertragsform muss man beachten? weiter

Berufsunfähigkeitsversicherung oder doch etwas Anderes? 

 

Die wichtigste Versicherung sei die Berufsunfähigkeitsversicherung (BUV), glaubt man den Medien und der Beratung der Verbraucherzentralen. Doch sehen Sie das auch so? Zumindest sollten Sie sich klar machen, dass Statistiken die wir in Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen, mehr als dreimal so viele Schadensfälle in einem Jahr im Bereich der "schweren Erkrankungen" bescheinigen als wirkliche BU - Fälle. weiter

Bausparen - ein Produkt aus vergangenen Tagen?

 

Wenn man sich die Geschichte des Bausparen anschaut, so sieht man, dass ursprünglich diese Vertragsform für zukünftige Häuslebauer gedacht. In Zeiten, als wir stark schwankende Zinsperioden mit teilweise sehr hohen Zinsniveaus hatten, konnte ein voll angesparter Bausparvertrag durchaus bei dem Erwerb und der Finanzierung einer Immobilie dienen. Im Laufe der Zeit aber wurde das Konzept immer mehr zu einem auf Profit ausgerichtetem System verfälscht. weiter

Unfallversicherung mit Prämienrückgewähr

Diese Police ist eine „Milchmädchen-Rechnung“: Denn sie zahlt sich keineswegs aus: Sie zahlen zum Einem einen Beitrag für das Unfallrisiko und zum Anderem einen zusätzlichen Sparbeitrag, der dazu dienen soll, dass Sie am Ende der Laufzeit Ihre eingezahlte Prämie, oder zumindest einen Teil davon, zurückbekommen.

Den Betrag, den Sie nachher zurückbekommen, haben Sie also vorher zusätzlich einbezahlt. Obendrein wird die Erstattungssumme aufgrund der Zinssituation nur mäßig verzinst.

Wenn Sie Geld ansparen wollen, dann gehört dies nicht in eine Unfallversicherung!

Vorsicht Zertifikate!

 

Noch vor kurzer Zeit waren sie völlig aus der Mode, jetzt verkaufen Banken wieder in großer Anzahl schon wieder Zertifikate. Doch die Anleger sollten vorsichtig sein, denn Zertifikate sind teuer und anfällig für Tricksereien.weiter